1. Mannschaft
Spielbericht
15. Spieltag der Salzlandliga
12.03.2023, 14:00 Uhr
FSV Drohndorf / Mehringen - SV Einheit Bernburg 1:1 (1:0)
Schiedsrichter: Steffen Grafe (Barby)
Zuschauer: 76
Tore: 1:0 Steven Jüttner (21.), 1:1 Mario Schwarz (74.).
Drohndorf/Mehringen: Stefan Krüger, Kevin Hausmann, Damian-Luca Horlitz (85. Steve Kaiser), Steven Jüttner (65. Steven Jüttner), Günter Ebers, Nils Hannes Hanke, Marvin Ilski, Tom Freitag, Yves Brüggemann, Nils Weißert, Patrick Beyer, Marcel Hätsch (72. Falko Michalewicz) - Trainer: Dominik Ernst
SV Einheit Bernburg: Eric Käding, Marco Schule, Mohammad Wais Salehzada (75. Denny Müller), Benjamin Kuhn, Mathias Krug, Mario Schwarz (89. Simon Kirchhof), Björn Bettinger (46. Andreas Grill, 65. Niklas Walcer), Julian Steckhan, Maik Teutloff, Tim Apel, Eric Hahn - Trainer Marcel Lehmann.
Die Begegnung war zunächst von viel Taktik geprägt, denn beide Trainer hatten ihre Teams im vermeintlichen Spitzenspiel wohl zunächst auf Torverhinderung eingestellt. Von diesem war das Match aber fußballerisch oft recht weit entfernt. So ging im Vorwärtsgang die ersten 15 Minuten fast gar nichts. Doch dann wurde der Gastgeber mutiger, kam langsam zu mehr Feld- und Spielanteilen. Steven Jüttner nutzte dann die erste gute Angriffsszene zur Führung (21.). In weiterer Spielfolge hatte der FSV dann optisch Feldvorteile, aber in der finalen Angriffszone fehlte weiterhin der letzte Bis und das wuchtige Durchsetzungsvermögen. Zudem wirkte die Einheit-Abwehr recht kompakt und ließ wenig zu. Im Vorwärtsgang blieben die Kreisstädter bis zur Pause doch recht blass. Dies änderte sich aber nach Wiederanstoß recht schnell sichtbar, der Spitzenreiter investierte nun erheblich mehr in Zweikämpfe und Laufbereitschaft. Kam so zu mehr Ballbesitz und das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr vor das FSV-Tor. Der Gastgeber setzte nun auf Konterfußball und hatte dabei gar die Chance zur Erhöung, doch Torjäger Jüttner scheiterte im eins gegen eins-Duell an Einheit-Keeper Eric Käding. Denn Gegenzug nutzte Mario Schwarz dann zum Ausgleich. Dieser machte dem Gast nun noch agiler, er wollte nun unbedingt den Dreier. Doch dazu fehlte seinem Angriffsspiel zu oft Wucht und Kaltschnäuzigkeit. Zudem stand die FSV-Abwehr gut organisiert und hatte in Keeper Stefan Krüger einen sehr sicheren Rückhalt. „Da jedes Team eine Halbzeit hatte, geht der Endstand sicherlich in Ordnung“, so FSV-Fußball-Chef Reinhard Borschel.