Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.


 

Unsere

Sponsoren



Spielvorschau

2. Männer

02.12.2023 13:00 Uhr

Westdorf/Rotation ASL - FSV II

-------------------------------

1. Männer

03.12.2023 13:00 Uhr

FSV - Rotation ASL

 


 

 
Geburtstag
November
 
 J. Burghardt
01.11.1963
 M. Hätsch
01.11.1987
 Th.Fricke
02.11.1973
 I. Göring
03.11.1983
 J L. Jahn
05.11.2004
 E. Wohlfeil
18.11.2006
 J. Wagenknecht
20.11.1950
 K. Hausmann 20.11.1997
 
 

 

Der Vorstand des FSV gratuliert allen Geburtstagskindern.

1. Mannschaft

Spielbericht

3. Spieltag der Salzlandliga

03.09.2023, 14:00 Uhr

SG G/W Beesenlaublingen - FSV Drohndorf / Mehringen        1:2 (1:0)

Schiedsrichter: Steffen Grafe (Barby)

Zuschauer:  90

Tore: 1:0 Christoph Torno (14.), 1:1 Steven Jüttner (82.), 1:2 Lucas Schulz (90.+2, ET).

 

SG G/W Beesenlaublingen: Alexander Pfitzner, Tom Meißner, Lucas Schulz, Stefan Schmidt, Marcel Männicke (70. Niklas Breitenbachl), Alex-Mohammed Schwabe, Constantin Döltz, Christoph Torno (62. Pascal Felsch), Christian Dieckmann, Chris Kamstedt, Mitchell Beyreuther - Trainer: Oliver Brücher.

 

FSV Drohndorf-Mehringen: Stefan Krüger, Kevin Hausmann, Steven Jüttner, Sebastian Pohl, Marvin Ilski (62. Marcel Hätsch), John Leon Jahn, Dave Löffler (65. Nils Hannes Hanke), Tom Freitag, Leon Bischoff (65. Dominik Ernst), Patrick Beyer, Stephan Kroll - Trainer: Normen Freisdorf-Apel.

 

 

Beide Mannschaften gingen die Begegnung recht behutsam an. Nur kein Gegentor einfangen war wohl die Vorgabe beider Trainer. So gab es viele Spielszenen zwischen den Strafräumen. Dabei hatte der Klassenprimus aber optische Feldvorteile, während der Aufsteiger auf Konterfußball bei Ballbesitz setzte. Als ihn dann einer mustergültig gelang war gar das frühe Führungstor perfekt. Doch beflügeln konnte dies die Grün-Weiß-Elf nicht wirklichen. Denn Drohndorf/Mehringen erhöhte immer mehr den Druck im  Vorwärtsgang gegen das Pfitzner-Tor. Vor allen nach der Pause brachten die Gäste über ihre schnellen Angreifer immer mehr Wucht und Tempo in den Vorwärtsgang. Die Grün-Weiß-Abwehr stand unter Dauerdruck, denn im Angriff konnten Bälle kaum fest gemacht werden. Aus einer Vielzahl guter Torszenen in dem nun recht einseitigen Match gelang den Gäste der späte aber hochverdiente Ausgleich und am Ende, zwar recht glücklich nach einem Standard, gar der Dreier. „Gesehen über die gesamte Spielzeit, geht der Endstand aber in Ordnung“, so Grün-Weiß-Trainer Oliver Brücher als fairer Verlierer.